AGB
Axtart · Andre' Kubitz · Kansteinweg 4 · 34414 Warburg · NRW Deutschland · Tel.: 017670765519 · E-Mail: axtart@gmx.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen
Inhaltsübersicht
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Lieferung und Versand
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung
Haftung
Anwendbares Recht und Vertragssprache
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Andre' Kubitz (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge, die mit Verbrauchern oder Unternehmern (im Folgenden „Kunde“) ausschließlich über Fernkommunikationsmittel wie Telefon, E-Mail, Brief oder Messenger-Dienste und durch individuelle Kommunikation im Sinne von § 312j Abs. 5 Satz 1 BGB geschlossen werden. Abweichenden Bedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2 Diese AGB finden auch Anwendung auf Verträge über die Lieferung von Gutscheinen, soweit nicht ausdrücklich Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Geschäfts im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Kunden können den Verkäufer per E-Mail, Telefon, Messenger oder über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular unverbindlich kontaktieren und ein Angebot anfordern. Der Verkäufer übersendet daraufhin ein verbindliches Angebot in Textform (z. B. per E-Mail, Fax oder Brief) über die zuvor ausgewählte Ware.
2.2 Der Kunde kann das Angebot innerhalb von 7 Tagen nach Zugang annehmen – durch ausdrückliche Erklärung (z. B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) oder durch Zahlung des angegebenen Kaufpreises. Maßgeblich ist der Eingang der Annahme oder der Zahlung beim Verkäufer.
Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag am Wohnsitz des Kunden, verschiebt sich der Ablauf auf den nächsten Werktag. Nach Fristablauf ist der Verkäufer nicht mehr an sein Angebot gebunden. Hierauf weist er den Kunden im Angebot besonders hin.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Die Details hierzu ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3.3 Kein Widerrufsrecht besteht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ihren Wohnsitz sowie ihre Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union haben und keinem EU-Mitgliedstaat angehören.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist, handelt es sich bei den Preisen um Endpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung fällt keine Umsatzsteuer an. Versandkosten werden gesondert im Angebot ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten entstehen, z. B. Bankgebühren, Wechselkursgebühren oder Zölle/Steuern. Diese trägt der Kunde.
4.3 Welche Zahlungsmethoden angeboten werden, wird im jeweiligen Angebot des Verkäufers angegeben.
4.4 Ist Vorkasse per Überweisung vereinbart, ist der Rechnungsbetrag unmittelbar nach Vertragsschluss fällig, sofern nichts anderes bestimmt ist.
5) Lieferung und Versand
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
5.2 Kann die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht zugestellt werden, trägt der Kunde die dadurch entstandenen Kosten. Für die Hinsendekosten gilt dies nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Hinsichtlich der Rücksendekosten gilt die Regelung in der Widerrufsbelehrung.
5.3 Eine Selbstabholung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
5.4 Sollte der Verkäufer von seinem Lieferanten nicht richtig oder nicht rechtzeitig beliefert werden, behält er sich den Rücktritt vom Vertrag vor. Voraussetzung ist, dass er mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat und die Nichtlieferung nicht zu vertreten ist. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits erbrachte Zahlungen werden erstattet.
6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
7) Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung, soweit im Folgenden nichts Abweichendes bestimmt ist.
7.1 Für Unternehmer gilt:
Der Verkäufer entscheidet über die Art der Nacherfüllung.
Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist 1 Jahr ab Lieferung.
Bei gebrauchten Waren sind Mängelansprüche ausgeschlossen.
Erfolgt eine Ersatzlieferung, beginnt die Verjährungsfrist nicht neu.
7.2 Die Einschränkungen gelten nicht:
bei Ansprüchen auf Schadens- oder Aufwendungsersatz,
bei arglistigem Verschweigen von Mängeln,
bei Waren, die für ein Bauwerk verwendet wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
bei gesetzlichen Pflichten zur Bereitstellung von Updates für digitale Produkte.
7.3 Für Unternehmer bleibt ein gesetzlicher Rückgriffsanspruch unberührt.
7.4 Kaufleute im Sinne des HGB haben die Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB zu beachten.
7.5 Verbraucher werden gebeten, Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren. Unterbleibt dies, hat das keine Auswirkungen auf ihre gesetzlichen Ansprüche.
8) Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt:
bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit,
bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
bei abgegebenen Garantien,
aufgrund zwingender gesetzlicher Haftung (z. B. Produkthaftungsgesetz).
8.2 Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Wesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3 Darüber hinaus ist eine Haftung ausgeschlossen.
8.4 Diese Regelungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter des Verkäufers.
9) Anwendbares Recht und Vertragssprache
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern bleibt zwingender Schutz nach dem Recht des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
9.2 Die Rechtswahl gilt nicht für Verbraucher, die bei Vertragsschluss außerhalb der EU ansässig sind und deren Wohnsitz sowie Lieferadresse außerhalb der EU liegen.
9.3 Vertragssprache ist Deutsch.
10) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Stand: 20.07.2025
Axtart - Andre' Kubitz - Kansteinweg 4 - 34414 Warburg - NRW Deutschland - Tel.:0176/70765519 - e-mail:axtart@gmx.de